
Begeben wir uns in die reiche Tradition der bildenden Künste, wo sich die Grisaille-Technik als faszinierende Methode herauskristallisiert, die Künstlern eine einzigartige Leinwand für ihren Ausdruck bietet. Entdecken Sie die Welt der monochromen Schatten, die die Grenzen der Farbe überschreiten. Begleiten Sie mich auf dieser Reise, um die Grisaille-Technik zu erkunden. Wir tauchen ein in ihre Geschichte, ihre Techniken und den faszinierenden Reiz, den sie der Welt der Malerei verleiht.

What ist die Grisaille Methode?
Die Grisaille-Methode ist eine Maltechnik, bei der ein monochromes Kunstwerk, typischerweise in Grautönen, geschaffen wird. Diese Methode wird oft als Untermalung verwendet, ist aber nicht auf diesen Zweck beschränkt. Grisaille kann als eigenständige Maltechnik dienen, um monochrome Kunstwerke mit Grautönen zu schaffen. Künstler können sich dafür entscheiden, Grisaille ausschließlich wegen ihrer ästhetischen Qualitäten zu verwenden, um Form, Licht und Schatten zu betonen, ohne zusätzliche Farbschichten hinzuzufügen. Grisaille dient jedoch häufig auch als vorbereitende Untermalung für ein komplexeres, vollfarbiges Kunstwerk. In diesem Zusammenhang hilft sie Künstlern, die grundlegenden Elemente der Komposition, der Werte und der tonalen Beziehungen festzulegen, bevor sie Farbschichten auftragen. Künstler verwenden verschiedene Grautöne, um eine Reihe von Werten zu erzielen, wobei sie Licht und Schatten betonen, um ein Gefühl der Dreidimensionalität zu erzeugen.
Wer entwickelt diese Methode?
Die Grisaille-Technik hat ihre Wurzeln in der Kunstpraxis der Renaissance, aber es gibt keinen einzigen Urheber, dem sie zugeschrieben werden kann. Künstler der Renaissance verwendeten in ihren Werken monochrome Techniken und trugen so zur Entwicklung der Grisaille bei. Im Laufe der Zeit entwickelte sie sich zu einer eigenständigen Methode, die von verschiedenen Künstlern eingesetzt wurde, um bestimmte künstlerische Effekte zu erzielen.

Erstellen Sie ein Porträt mit der Grisaille-Methode wie die alten Meister
In seinen historischen Wurzeln gewann Grisaille während der Renaissance an Bedeutung, wo Künstler es nicht nur wegen seiner ästhetischen Qualitäten, sondern auch aus praktischen Gründen einsetzten. Eine interessante Tatsache ist, dass Künstler wie Jan van Eyck die Grisaille-Untermalung als Grundlage für ihre farbenfrohen Werke verwendeten. Diese monochrome Schicht diente ihnen als Orientierungshilfe, um Form, Licht und Schatten festzulegen, bevor sie lebendige Farben auftrugen. Nicht umsonst gewann diese Methode an Popularität und wird auch heute noch verwendet. Sie findet auch in der modernen zeitgenössischen Kunst noch immer Anwendung.
Was müssen wir bei der Verwendung beachten?
Bei der Verwendung der Grisaille-Methode sollten Sie Folgendes beachten:
1. Wertebereich:
Achten Sie auf einen breiten Wertebereich in Ihrer Graustufenskala, von tiefem Schwarz über subtile Grautöne bis hin zu hellem Weiß. Dies trägt dazu bei, Ihrem Kunstwerk Tiefe und Dimension zu verleihen.
2. Komposition:
Planen Sie Ihre Komposition sorgfältig, da Grisaille stark von Licht und Schatten abhängt. Überlegen Sie, wie diese Elemente zusammenwirken, um die Form und Struktur Ihres Motivs zu vermitteln.
3. Zweck der Untermalung:
Wenn Sie Grisaille als Untermalung verwenden, überlegen Sie, wie sie zum Endergebnis beitragen wird. Wird sie Ihre Farbwahl beeinflussen oder bleibt sie teilweise sichtbar und verleiht dem Bild eine einzigartige Ästhetik?
4. Geduld beim Auftragen der Schichten:
Grisaille erfordert oft das Auftragen mehrerer Schichten, um nuancierte Farbtöne zu erzielen. Seien Sie geduldig und bauen Sie Ihre Werte schrittweise auf, um das Kunstwerk nicht zu überladen.
5. Experimentieren:
Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Grautönen zu experimentieren oder sogar subtile Farben einzuführen. Grisaille kann eine flexible Technik sein, und Variationen können zusätzliche interessante Aspekte hinzufügen.

Schritt für Schritt Tutorial
Bevor ich mit einem Porträt beginne, denke ich über die Komposition des Bildes nach, wozu auch die Entscheidung gehört, welche Materialien ich verwenden möchte. Male ich auf einer Leinwand oder lieber auf einer Holzleinwand? Welche Größe und Form soll meine Leinwand haben? Was möchte ich darstellen?
Ich verwende diese Methode für eine wertvolle Untermalung in Grautönen.
Als Erstes trage ich Gesso auf meine Holzleinwand auf. Diese erste Schicht Gesso soll verhindern, dass die nachfolgenden Farben in das Holz eindringen.
Während diese Farbschicht trocknet, suche ich nach einem geeigneten Referenzfoto.
Ich achte dabei auf die Größe meiner Leinwand und denke über die Komposition des Bildes nach.
Ich möchte nur das Gesicht und einen Teil des Oberkörpers darstellen, da meine Leinwand 40 x 50 cm groß ist und sich dafür anbietet.




Die Skizze eines Porträts ist eines der wichtigsten Elemente Ihres Kunstwerks und muss daher perfekt sein. Fehler bei den Gesichtsproportionen lassen sich im Laufe des Prozesses nur sehr schwer korrigieren. Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich mit den Grundlagen vertraut machen. Lesen Sie dazu diese beiden Artikel über das Skizzieren von Porträts oder besuchen Sie mich auf YouTube.
Übertragen deine Skizze auf die Leinwand
TDas Übertragen einer Vorlage auf eine Holzleinwand ist nicht schwer. Zeichnen Sie Ihre Vorlage auf dünnes Papier. Ich habe Druckerpapier verwendet.
Nachdem Sie Ihre Skizze fertiggestellt haben, drehen Sie das Papier um, sodass die unbemalte Seite oben liegt. Jetzt benötigen Sie Kreide. Am besten eignet sich schwarze oder braune Kreide. Nehmen Sie eine Schere und reiben Sie ein wenig Kreide auf das Papier. Dann sollten Sie einen Pinsel nehmen und die Kreide auf dem Papier verteilen. Wenn Sie eine dünne Schicht auf Ihrem Papier haben, befestigen Sie die Kreideseite mit Klebeband auf Ihrer Leinwand. Zeichnen Sie den Umriss Ihrer Skizze mit einem Stift oder einem Tonwerkzeug nach, so wie ich es getan habe.
Sie können einen Beamer, eine gedruckte Vorlage oder einen Bleistift auf der Leinwand verwenden. Ein Beamer ist jedoch teuer und Sie benötigen Software für dieses Werkzeug. Wenn Sie Ihren Bleistift auf der Leinwand verwenden, verschmieren Sie ihn möglicherweise. Fehler auf dieser Oberfläche lassen sich nicht leicht ausradieren und danach sieht es furchtbar aus. Ich habe es versucht und bin gescheitert. Eine gedruckte Vorlage ist auch in Ordnung, aber damit trainieren Sie nicht Ihre Skizzierfähigkeiten.



Das ist das Ergebnis, das ich mit dieser Methode erzielt habe. Ja, es dauert seine Zeit, aber dadurch trainieren Sie Ihre Fähigkeiten. Es lohnt sich, diese Methode anzuwenden!

Beginnen mit einer ersten dünnen Ölschicht.
Wenn Sie Grisaille als Untermalung verwenden, überlegen Sie, wie sie zum Endergebnis beitragen wird. Wird sie Ihre Farbwahl beeinflussen oder teilweise sichtbar bleiben und dem Bild eine einzigartige Ästhetik verleihen? Nachdem ich mir über diese Fragen Gedanken gemacht habe, beginne ich mit der ersten grauen Untermalungsschicht. Um nuancierte Farbtöne zu erzielen, lasse ich die erste dünne Ölschicht eine Woche lang trocknen. Seien Sie geduldig und bauen Sie Ihre Werte schrittweise auf, um das Kunstwerk nicht zu überladen. Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Grautönen zu experimentieren oder sogar subtile Farben einzuführen. Grisaille kann eine flexible Technik sein, und Variationen können eine zusätzliche Ebene der Spannung hinzufügen. Denken Sie daran, dass die Schönheit der Grisaille-Methode in ihrer Fähigkeit liegt, eine zeitlose und klassische Ästhetik zu evozieren. Nutzen Sie also die Gelegenheit für akribische Details und durchdachte Schattierungen.
Für die erste Schicht verwende ich Ölverdünner und Ölfarbe in Elfenbeinschwarz und Titanweiß. Mit dem Ölverdünner muss man vorsichtig sein, man sollte nicht zu viel davon verwenden.


Die zweite und letzte monochrome Schicht!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Grisaille-Methode eine Maltechnik ist, die sich durch ihre monochrome Farbpalette auszeichnet.
Sie kann als eigenständiges, zeitlos elegantes Kunstwerk verwendet werden, das das Zusammenspiel von Licht und Schatten hervorhebt. Sie ist ein wertvolles Werkzeug, das die Traditionen der Vergangenheit mit den Möglichkeiten der Gegenwart verbindet. In den Händen eines erfahrenen Künstlers bleibt Grisaille eine wirkungsvolle und beständige Methode. Diese Technik bietet vielfältige Möglichkeiten für ausdrucksstärkere Porträtmalerei. Sie kann Ihrem Kunstwerk eine unverwechselbare Note verleihen.
Es lohnt sich auf jeden Fall, sie anzuwenden, und es ist keine Zeitverschwendung.

Kommentar hinzufügen
Kommentare