Funky Fox Logo | Entstehungsprozess

Published on 4 April 2025 at 11:26

Das leere Blatt | wo Ideen entstehen


Zu Beginn jedes Logo-Design-Projekts steht ein leeres Blatt Papier – ein offener Raum voller Möglichkeiten. Hier beginnt das Fundament der visuellen Identität deiner Marke zu entstehen. Das leere Blatt symbolisiert den Start einer kreativen Reise, bei der Ideen, Konzepte und Inspiration zusammenkommen, um etwas wirklich Einzigartiges und Bedeutungsvolles zu schaffen.

The Design PRocess

Zu Beginn jedes Projekts steht ein klares Ziel. Für das Funky Fox Logo Design war es nicht anders. Im Rahmen eines Studentenprojekts war ich damit beauftragt, eine visuelle Identität für eine Eventagentur zu entwickeln. Die Herausforderung bestand darin, ein Logo zu gestalten, das die Energie und Lebendigkeit der Agentur einfängt und gleichzeitig bei der Zielgruppe Anklang findet, damit es sich in einem wettbewerbsintensiven Markt abhebt.

Dieses Projekt erlaubte mir, kreative Freiheit mit einer strategischen Herangehensweise zu verbinden. Ich konnte untersuchen, wie visuelle Elemente wie Farbe, Typografie und Form zusammenwirken, um die Werte und den Zweck einer Marke zu kommunizieren. Der Name „Funky Fox“ inspirierte eine verspielte und dynamische Richtung. So entstand ein Logo, das sowohl einprägsam als auch professionell ist und die Herangehensweise der Agentur an Events widerspiegelt.

Obwohl es sich um ein Studentenprojekt handelte, war der Prozess an realen Designprinzipien orientiert. Das Projekt simulierte die Arbeit mit einem Kunden und konzentrierte sich darauf, die Bedürfnisse der Marke, die Zielgruppe und die Kernbotschaft, die durch die visuelle Identität vermittelt werden sollte, zu verstehen.

1. Ideenfindung & Kreativer Exploration

Sobald ich ein klares Verständnis für das Herzstück des Projekts habe, beginne ich mit der Brainstorming-Phase. Ich erkunde verschiedene Ideen, visuelle Ansätze und Designrichtungen, die die Essenz der Markenidentität wirkungsvoll vermitteln könnten. In dieser Phase steht die Kreativität im Vordergrund, und kein Konzept ist zu kühn oder unkonventionell. Ich teste neue Ansätze und kombiniere Inspiration mit Praxis, um eine Auswahl vielversprechender Logo-Konzepte zu entwickeln.


Im Designprozess von Funky Fox spielte die Typografie eine zentrale Rolle für die Markenidentität. Die individuelle Anpassung der Schrift sollte ein einzigartiges, modernes und dynamisches Erscheinungsbild schaffen, das sowohl die verspielte als auch die professionelle Natur der Event- und Konzertagentur widerspiegelt.

Schriftauswahl und Individualisierung

Die primäre Schrift für Funky Fox ist Coolvetica, eine moderne serifenlose Schrift mit klaren Linien und einem leicht verspielten Charakter. Um sie einzigartiger zu machen, wurde die Schrift mit einem geometrischen Twist personalisiert. Obwohl Coolvetica nicht strikt geometrisch ist, zeigen bestimmte Buchstaben wie ‚o‘, ‚e‘ und ‚a‘ geometrische Einflüsse. Diese wurden betont, um der Typografie ein strukturiertes, modernes Erscheinungsbild zu verleihen.

Geometrische Einflüsse

Die Schrift bleibt gut lesbar und einladend, gleichzeitig war das Ziel, subtile geometrische Formen in die Buchstaben zu integrieren. Die abgerundeten Ecken bestimmter Buchstaben wie ‚o‘ und ‚x‘ unterstreichen den verspielten Charakter der Marke und passen zur Gesamtidentität von Funky Fox. Zusätzlich wurden die geometrisch inspirierten Formen auch auf den Buchstaben ‚K‘ angewendet, um ein nahtloses, stimmiges Erscheinungsbild zu schaffen. So wirkt die Typografie wie aus einem Guss.

 

Abgestimmt auf die sekundäre Schrift

Um die primäre Schrift zu ergänzen, wurde Delio als sekundäre Schrift gewählt. Delio ist eine moderne serifenlose Schrift, die geometrische Elemente mit organischen Formen verbindet. Die weichen, abgerundeten Ecken sowohl in Coolvetica als auch in Delio schaffen visuelle Harmonie und unterstreichen den verspielten, gleichzeitig professionellen Charakter der Marke. Durch die konsequente Nutzung geometrischer Formen und abgerundeter Kanten wirkt die Typografie über alle Markenmaterialien hinweg ausgewogen und stimmig.

Endergebnis

Durch diesen sorgfältigen Anpassungsprozess erhält die Typografie von Funky Fox eine moderne, zugängliche und unverwechselbare Persönlichkeit. Sowohl die primäre als auch die sekundäre Schrift sind nicht nur visuell ansprechend, sondern auch funktional und gewährleisten gute Lesbarkeit in allen digitalen und gedruckten Medien. Dieser typografische Ansatz spiegelt die Energie und Kreativität der Marke wider und sorgt gleichzeitig für ein professionelles und ausgereiftes Erscheinungsbild.

 

logo symbol erklärt

Im Einklang mit dem Markennamen Funky Fox zeigt das Logo eine stilisierte Darstellung des ersten Buchstabens ‚F‘. Dieser Buchstabe ist von der äußeren Form eines Fuchsohrs inspiriert und schafft eine einzigartige, wiedererkennbare Form, die direkt auf den Markennamen Bezug nimmt.

Um diese individuelle Form zu betonen, ist das ‚F‘ von einer Sprechblase umgeben. Die Sprechblase ergänzt nicht nur die Form, sondern symbolisiert auch die kommunikative Natur der Marke und den Bezug zu Musikfestivals. Sie vermittelt Dialog, Ausdruck und die stimmliche Energie, die oft mit solchen Events verbunden ist.

Die Kombination aus Fuchsohr-Form und Sprechblase fängt die Essenz der Marke perfekt ein – verspielt, ausdrucksstark und kommunikativ.


Fazit

Das Branding von Funky Fox spiegelt die Kernwerte Kreativität, Kommunikation und Energie wider. Jede Designentscheidung, von der Typografie bis zum Logo, wurde getroffen, um eine stimmige und einprägsame Identität zu schaffen, die beim Publikum Resonanz erzeugt. Der verspielte, aber professionelle Ton in Kombination mit dynamischen visuellen Elementen vermittelt die Lebendigkeit und Spannung der Events, die Funky Fox gestaltet.

Diese Marke ist nicht nur eine visuelle Identität, sondern ein Erlebnis, das Menschen einlädt, sich zu engagieren, zu feiern und in Verbindung zu treten. Durch durchdachtes Design und strategisches Branding hebt sich Funky Fox als mutige, zugängliche und unverwechselbare Präsenz in der Welt der Eventplanung und Unterhaltung hervor.


Add comment

Comments

There are no comments yet.